Stell dir vor, du gleitest durch verschneite Wälder oder durch weiße wiesen mit Panoramablick, genießt die frische Bergluft und entdeckst atemberaubende Landschaften – herrlich! Genau das erwartet dich beim Langlaufen in Österreich, eine tolle Aktivität für Nicht-Skifahrerinnen, die trotzdem den Winter in den Bergen erleben wollen. Ob auf schneesicheren Höhenloipen oder durch verschneite Täler – Österreich bietet Langlauf-Fans aller Leistungsniveaus eine breite Auswahl an Loipen. In diesem Artikel stelle ich dir fünf tolle Langlauf-Gebiete in Österreich vor, die du auf keinen Fall verpassen solltest. In jedem der fünf Gebiete habe ich selber schon eine Runde einer oder mehreren Loipen gedreht – es sind also echte Herzensempfehlungen.
- 1. Warth-Schröcken: ein verstecktes Paradies auf 1700 m in Vorarlberg
- 2. Tannheimer Tal: Das Langlauf-Eldorado in Tirol
- 3. PillerseeTal: Loipen und Anfänger-Biathlon in Tirol
- 4. Stubaital: Langlaufen inmitten der höchsten Gipfel von Tirol & Österreich
- 5. Gastein: Langlaufen mit Wellness-Charakter im SalzburgerLand
1. Warth-Schröcken: ein verstecktes Paradies auf 1700 m in Vorarlberg
Ich weiß noch ganz genau, was ich gedacht habe, als ich am Kalbelesee ausgestiegen bin: WOW. Warth-Schröcken in Vorarlberg vor allem wegen den Skipisten bekannt, hat aber auch eine der kleineren, aber dafür besonders schneesicheren Langlauf-Gebiete in Österreich. Auf einer Höhe von 1.700 Metern gelegen, garantiert diese Region nicht nur eine gute Schneedecke, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf das alpine Panorama der Arlberg-Gipfel. Warth-Schröcken bietet mit insgesamt 17 Loipenkilometern eine gemütliche Auswahl an gut präparierten Loipen. Die Loipen sind vor allem für diejenigen geeignet, die die Ruhe und Abgeschiedenheit des Winters genießen möchten.
Die Region ist besonders bei Langläufern beliebt, die sich abseits der großen Touristenströme aufhalten möchten. Mit etwas kürzeren Loipen und wenigen Höhenmeter ist das Gebiet in Warth-Schröcken übrigens auch gut für Langlauf-Anfänger geeignet. Ich kann dir zum Beispiel die 1,5 Kilometer lange Loipe „Rundkurs Kalbelsee“ empfehlen. Die moderate Runde recht gemütlich und bietet gleichzeitig eine absolut geniale Aussicht.
2. Tannheimer Tal: Das Langlauf-Eldorado in Tirol
Das Tannheimer Tal in Tirol gehört zu den größten und schönsten Langlaufregionen Österreichs. Mit insgesamt rund 140 Loipenkilometern bietet diese Region eine Vielzahl an Möglichkeiten für Langlaufbegeisterte. Das Tal erstreckt sich zwischen den Allgäuer Alpen und den Lechtaler Alpen und besticht durch diese beeindruckende Kulisse. Nicht nur deshalb, aber auch weil es Loipen für jede Leistungsstufe gibt, ist es eine meiner Lieblingsregionen zum Langlaufen in Österreich. Die Region ist zudem für ihre hervorragende Infrastruktur bekannt, sodass du dich auf gut und früh gepflegte Loipen und eine ausgezeichnete Orientierung verlassen kannst. Es gibt quer durch das ganze Tal Loipen, die gut verbunden sind – dadurch kannst du sowohl kleine als auch eine rieeeesige Runde drehen. Vom sonnigen Talboden aus kannst du die gesamte Region auf somit bestens präparierten Loipen erkunden und die Natur in ihrer vollen Winterpracht genießen. Meine persönliche Highlights: die Gaichtpass-Loipe und die Loipe zum Vilsalpsee.
3. PillerseeTal: Loipen und Anfänger-Biathlon in Tirol
Das PillerseeTal in Tirol bietet mit insgesamt 110 Loipenkilometern eine Vielfalt an Strecken für Langlauf-Fans. Besonders hervorzuheben ist die Höhenloipe auf der Winklmoosalm, die einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Berge bietet. Diese Strecke ist ein Geheimtipp unter Langläufern und ideal für diejenigen, die die Ruhe der Berge genießen möchten. Auch die Pillersee-Loipen sind sehr beliebt, da sie direkt am See entlang führen und eine besonders idyllische Atmosphäre bieten.
Das PillerseeTal ist jedoch nicht nur für Langläufer ein Paradies – es ist auch die Heimat des weltberühmten Biathlons in Hochfilzen, wo jedes Jahr bedeutende Biathlon-Wettkämpfe stattfinden. Für Langlauf-Fans, die noch etwas mehr Abenteuer suchen, gibt es hier die Möglichkeit, selbst beim Biathlon mitzumachen. Das wollte ich natürlich unbedingt mal ausprobieren. Als ich also die Skating-Technik einigermaßen gemeistert habe, habe ich selber mal einen Biathlon-Schnupperkurs in Hochfilzen mitgemacht. Dabei haben wir nicht nur die schnelle 1:1-Technik gelernt, aber auch geschossen. Eine spannende und witzige Erfahrung!
4. Stubaital: Langlaufen inmitten der höchsten Gipfel von Tirol & Österreich
Das Stubaital in Tirol ist eines der bekanntesten Winterurlaubsziele Österreichs und bietet eine sehr schöne Kombination aus schneesicheren Loipen und alpinen Ausblicken. In Stubai habe ich vor einigen Jahren zum ersten Mal die Skating-Technik ausprobiert und hatte dabei soviel Spaß, dass ich danach komplett umgestiegen bin. Die dynamische Langlauf-Technik macht mir sehr viel Spaß. Und in Stubai hatte ich genug Möglichkeiten, sie weiter zu verbessern. Die Region erstreckt sich von Fulpmes bis zum Stubaier Gletscher. Auf insgesamt 40 Loipenkilometern kannst du die Region auf vielfältige Weise erkunden. Besonders spektakulär ist die Stubaier Gletscher-Loipe, die dir einen atemberaubenden Blick auf die höchsten Gipfel der Stubaier Alpen bietet. Da der Gletscher immer Schnee hat, sind die zwei Loipen oben auf jeden Fall schneesicher. Mir persönlich haben die Loipen in Falbeson gut gefallen. Dieser Ortsteil gehört zu Neustift und liegt fast ganz am „Ende“ des Stubaitals, kurz bevor man nur noch zum Gletscher aufsteigen kann. Durch die Lage von Falbeson zwischen den Bergen bleibt der Schnee gut liegen. Bei Bedarf wird mit Wasser aus dem Fluss künstlich beschneit. So kann man in Falbeson meist den ganzen Winter lang langlaufen. Und, auch nicht unwichtig, mit der Doadler Alm hast du hier eine tolle Einkehrmöglichkeit.
5. Gastein: Langlaufen mit Wellness-Charakter im SalzburgerLand
Das Gasteinertal im SalzburgerLand ist bekannt für seine erstklassigen Skigebiete, aber auch Langläufer kommen hier auf ihre Kosten. Hier stand ich vor einigen Jahren zum allerersten Mal auf Langlaufskiern und ich war sofort für die sanfte Wintersportart begeistert. Mit rund 45 km an bestens präparierten Loipen führt die Region durch eine verschneite Winterlandschaft, die sich ideal für entspannte Langlauf-Touren eignet. Ich fand die Loipen in Böckstein ganz toll, weil es hier relativ ruhig ist und sie auch gut für Anfänger geeignet sind. Wenn ich noch mal zurückkommen würde (und das wird definitiv passieren!), würde ich gerne auf die Loipe in Sportgastein. Die Kulisse mit den 3000er ist hier wirklich wunderschön.
Ein besonderes Highlight in Gastein ist die Verbindung von sportlichen Aktivitäten und Wellness. Nach einer ausgiebigen Langlauftour kannst du in einem der berühmten Thermalbäder von Gastein entspannen und die heilenden Kräfte des Wassers genießen. Das Tal bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Tag nach einer aktiven Auszeit auf der Loipe gemütlich ausklingen zu lassen. Insgesamt ist Gastein ein ideales Ziel für Langläufer, die nicht nur sportliche Herausforderungen suchen, sondern auch Wert auf Entspannung und Erholung legen. Die Region ist besonders gut geeignet, um das Langlaufen mit einem Wellnessurlaub in Österreich zu kombinieren.
Titelbild Beitrag: Martin Fiala / Ma.Fia.Photography