Schöne Hütten zum Übernachten in den Alpen: meine 15 Lieblings-Berghütten

Du betrachtest gerade Schöne Hütten zum Übernachten in den Alpen: meine 15 Lieblings-Berghütten

Übernachten in einer Berghütte ist eine super schöne Erfahrung. Der Zustieg, der Sonnenuntergang, der gemütliche Hüttenabend, sich austauschen mit anderen Bergsteigern, am nächsten Tag der erste am Berg sein: ich lieb’s! Hier stelle ich dir meine persönlichen Lieblingshütten vor – inklusive ihrer Lage, Besonderheiten, verschiedenen Zustiegsmöglichkeiten und Nachbarhütten. Lass dich inspirieren: 15 schöne Hütten zum Übernachten. Wir gehen einmal quer durch die Alpen: von Bayern nach Österreich nach Südtirol und weiter in die Schweiz und nach Frankreich.

1. Landsberger Hütte im Tannheimer Tal (Österreich)

  • Lage: Allgäuer Alpen, Tirol, Österreich
  • Das Besondere: Der wunderschöne Lache-See unterhalb der Hütte und der Blick auf die Leilachspitze sind unvergesslich. Ab hier sind viele Gipfeltouren möglich. Für Klettersteig-Fanaten bietet sich der schwierige Lachenspitze-Klettersteig (D) an.
  • Zustieg zur Hütte: Vom Vilsalpsee (ca. 2,5 Stunden) oder vom Haldensee (ca. 4,5 Stunden)
  • Nachbarhütte für eine Hüttentour: Prinz-Luitpold-Haus

Landsberger Hütte Schöne Hütte zum Übernachten Tannheimer Tal

2. Württemberger Haus in den Lechtaler Alpen (Österreich)

  • Lage: Lechtaler Alpen, Tirol, Österreich
  • Das Besondere: Die abgeschiedene Lage und die Nähe zu imposanten Gipfeln wie der Parseierspitze machen diese Hütte besonders attraktiv. Die Hütte ist echt klein, urig und hat eine „Draußendusche“ – was das ist, erfährst du am besten selber.
  • Zustieg zur Hütte: Vom Lechtal über Gramais (ca. 6 Stunden), vom Lechtal über Bach und Madau (ca. 5,5 Stunden), vom Inntal über die Alfuzalm (ca. 4 Stunden), Vom Inntal über Zams (ca. 5,5 Stunden)
  • Nachbarhütten für eine Hüttentour: Steinseehütte, Memminger Hütte, Augsburger Hütte, Hanauer Hütte

Frankreich 2 Tage Hüttentour Écrins Wandern

3. Refuge de la Muzelle im Nationalpark Écrins (Frankreich)

  • Lage: Écrins-Massiv, Frankreich
  • Das Besondere: Diese Hütte bietet eine traumhafte Aussicht auf den Lac de la Muzelle und das umliegende Hochgebirge, inklusive Gletscher.
  • Tour zur Hütte: Vom Dorf Vénosc aus (ca. 3 Stunden)

4. Oberhütte am Obersee in den Radstädter Tauern (Österreich)

  • Lage: Schladminger Tauern, Steiermark, Österreich
  • Das Besondere: Die gemütliche Atmosphäre und die Nähe zum Oberhüttensee machen diese Hütte zu einem idyllischen Rückzugsort. Der Kaiserchmarrn mit Eiern von eigenen Hühnern ist der knaller.
  • Touren zur Hütte: Von der Vögeialm zur Oberhütte (ca. 1,5 Stunden), von der Vögeialm über das Klamml (ca. 3,5 Stunden), von Obertauern über das Seekarhaus (ca. 2,5 Stunden), von der Urpsrungalm (ca. 3,5 Stunden)
  • Nachbarhütte für eine Hüttentour: Südwiener Hütte

5. Oberetteshütte in den Ötztaler Alpen in Südtirol (Italien)

  • Lage: Ötztaler Alpen, Südtirol, Italien
  • Das Besondere: Diese Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für hochalpine Touren und bietet atemberaubende Ausblicke auf Gletscher. Aber eigentlich lohnt es sich alleine schon wegen dem geilen Essen, hier hochzulaufen.
  • Touren zur Hütte: Vom Glieshof über den Normalweg (ca. 2,5 Stunden) oder vom Glieshof über die Saldurseen (ca. 5,5 Stunden)
  • Nachbarhütte für eine Hüttentour: Weißkugelhütte

6. Fiderepasshütte in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf (Deutschland)

  • Lage: Allgäuer Alpen, Bayern, Deutschland
  • Das Besondere: Diese Hütte liegt direkt am Mindelheimer Klettersteig und bietet eine fantastische Aussicht auf die Gipfel. Der Sonnenuntergang ist hier absolut genial. Die Hütte hat im Winter einen Winterraum, den du online buchen kannst.
  • Tour zur Hütte: Von Mittelberg durch das Wildental (ca. 2,5-3 Stunden) oder von der Talstation der Fellhornbahn über die Kühgundalpe (ca. 4 Stunden)
  • Nachbarhütten für eine Hüttentour: Mindelheimer Hütte, Rappenseehütte

Freiburger Hütte Formarinsee Lechweg wandern

7. Freiburger Hütte am Formarinsee (Österreich)

  • Lage: Lechquellengebirge, Vorarlberg, Österreich
  • Das Besondere: Die Freiburger Hütte liegt malerisch in der Nähe vom Formarinsee. Sie wird oft ich angesteuert als Verlängerung des „Lechwegs“-Wanderwegs.
  • Tour zur Hütte: Ab Parkplatz Formarinsee auf dem breiten Weg (ca. 1 Stunde) oder über den Felsensteig (0,5 Stunden), ab Dalaas je nach Route 3 oder 4 Stunden, ab Lech über die Formarinalpe (ca. 5 Stunden) oder vom großen Walsertal je nach Route 5 bis 6 Stunden.
  • Nachbarhütten für eine Hüttentour: Frassenhütte, Göppinger Hütte, Ravensburger Hütte

8. Kenzenhütte in den Ammergauer Alpen (Deutschland)

  • Lage: Ammergebirge, Bayern, Deutschland
  • Das Besondere: Die abgeschiedene Lage im Ammergebirge und die Erreichbarkeit nur per Wanderung oder Bus machen sie besonders. Hinter der Hütte liegt noch ein versteckter Wasserfall.
  • Tour zur Hütte: Ab Halblech durch das Halblechtal (ca. 3 Stunden)
  • Nachbarhütten für eine Hüttentour: Tegelberghaus
Kenzenhütte Wanderung Ammergauer Alpen

9. Coburger Hütte am Drachensee (Österreich)

  • Lage: Mieminger Kette, Tirol, Österreich
  • Das Besondere: Der Drachensee direkt vor der Hütte ist ein absoluter Blickfang. Die Hütte ist ein beliebter Ausgangspunkt für Klettersteige.
  • Touren zur Hütte: Ab Ehrwald über Hohen Gang (ca. 3 Stunden), ab Biberwier über Biberwier Scharte (ca. 3 Stunden), ab Obsteig über Grünstein-Scharte (4 Stunden), ab Leutasch (ca. 5 Stunden)
  • Nachbarhütten für eine Hüttentour: Breitenkopfhütte, Knorrhütte, Wolfratshauser Hütte, Wiener-Neustädter-Hütte

Tilisunahütte Montafon

10. Tilisunahütte im Montafon (Österreich)

  • Lage: Rätikon, Vorarlberg, Österreich
  • Das Besondere: Die Hütte liegt direkt an der Grenze zur Schweiz und bietet fantastische Ausblicke auf die Gipfel des Rätikons. Auch der Tilisunasee ist ein Highlight. 
  • Tour zur Hütte: Ab Grabs (ca. 3,5 Stunden), ab St. Antönen je nach Route 2,5 bis 3 Stunden, ab St. Gallenkirch via Geweiljoch (5 Stunden) oder ab Tschagguns via Walseralpe (ca. 4,5 Stunden). Alternativ auch als Bike & Hike-Tour möglich ab Schruns: mit dem Rad zur Tilisunaalpe und weiter zu Fuß.
  • Nachbarhütten für eine Hüttentour: Tübingerhütte, Carschinahütte, Lindauer Hütte

11. Gamskarkogelhütte auf dem höchsten Grasberg Europas (Österreich)

  • Lage: Hohe Tauern, Salzburg, Österreich
  • Das Besondere: Sie ist eine der ältesten Schutzhütten Europas und liegt auf dem Gamskarkogel mit spektakulärer Rundumsicht. Der Sonnenauf- und Untergang sind hier einmalig.
  • Tour zur Hütte: Ab Bad Hofgastein über Rastötzenalm (ca. 4 Stunden) oder über Rastötzenalm und Frauenkogel (ca. 5,5 Stunden). Ab Bad Gastein über Poserhöhe (ca. 4 Stunden), von Hüttschlag über Harbachalm (ca. 4 Stunden).
  • Nachbarhütten für eine Hüttentour: Aigenalm-Paulhütte und Bachalm
Salzburger Almenweg Bergütte Gamskarkogelhütte Gastein

12. Tierberglihütte am Steingletscher (Schweiz)

  • Lage: Urner Alpen, Schweiz
  • Das Besondere: Die Lage am Gletscher ist atemberaubend, perfekt für Alpinisten und ambitionierte Wanderer. Ich kann dir auch den Tierbergli-Klettersteig als Zustieg empfehlen.
  • Tour zur Hütte: Ab Parkplatz Umpol (ca. 2 Stunden) oder mit TIerbergli-Klettersteig (ca. 3 Stunden).

Schwarzwasserhütte schöne Berghütte zum Übernachten

13. Schwarzwasserhütte im Kleinwalsertal (Österreich)

  • Lage: Allgäuer Alpen, Vorarlberg, Österreich
  • Das Besondere: Diese Hütte ist ganzjährig geöffnet und deshalb ein beliebter Ausgangspunkt für Winter- und Sommertouren. Im Sommer kannst du hier sowohl gemütlich als auch anspruchsvollere Offroad-Touren machen. Im Winter wunderbar für Skitouren, auch wenn du Anfänger bist.  
  • Tour zur Hütte: Ab Auenhütte (ca. 2 Stunden)
  • Nachbarhütte für eine Hüttentour: Mahdtalhaus

14. Breslauer Hütte in den Ötztaler Alpen (Österreich)

  • Lage: Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich
  • Das Besondere: Beliebter Ausgangspunkt für die Besteigung der Wildspitze, dem höchsten Berg Tirols. Abends herrlich auf der Terrasse.
  • Tour zur Hütte: Von Vent aus (ca. 3 Stunden).

15. Bad Kissinger Hütte am Fuße des Aggensteins (Österreich)

  • Lage: Zwischen Allgäu und Tannheimer Tal, Tirol, Österreich
  • Das Besondere: Die Hütte ist kein, urig und bietet einen fantastischen Blick ins Tannheimer Tal. Sie ist außerdem ist bekannt für ihre herzliche Bewirtung.
  • Tour zur Hütte: Ab Grän (ca. 2 Stunden) oder ab Pfronten über Reichenbachklamm (ca. 3 Stunden)
Bad Kissinger Hütte Schöne Hütte zum Übernachten Allgäu

Tipps für deinen Hüttenbesuch

  1. Früh reservieren: Gerade in der Hauptsaison und am Wochenende sind viele Hütten schnell ausgebucht.
  2. Ausrüstung: Denke an einen Hüttenschlafsack*, Ohrstöpsel, eine Stirnlampe*, Hausschuhe und Bargeld – viele Hütten akzeptieren keine Karten. Für mehr Infos zur Ausrüstung empfehle ich dir, meine Packliste für Hüttentouren anzuschauen.
  3. Nachhaltigkeit: Nimm deinen Müll wieder mit ins Tal, nutze Wasser und Strom sparsam und bestelle Speisen mit regionalen Produkten.

Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (mit einem * gekennzeichnet). Wenn du eine Bestellung über einen dieser Links tätigst, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Das kostet dich natürlich nichts. Ich danke dir!

Schreibe einen Kommentar