Schuhe an und los! Oder ho, warte einen Moment. Denn welche Wandersocken zieht man eigentlich in seinen Schuhen an? Ist das wirklich wichtig? Definitiv. FALKE stellt viele verschiedene Arten von Wandersocken her. Einige sind eher für sommerliches Wanderwetter geeignet, andere für eine lange Tour im Winter. Ich habe verglichen, bin viele Kilometer in den Bergen gewandert und habe dann diese Übersicht mit Testberichten der verschiedenen FALKE-Wandersocken geschrieben.
- Wandersocken sind… nur Socken? Oder eben nicht?
- TK1, TK2, TK… Was heißen die Codes?
- Für den Sommer: FALKE TK2 Short Cool knöchelhohe Wandersocken
- Für lange Wanderungen: FALKE TK2 Crest Damen-Trekking-Socken
- Für Trekking-Touren im Sommer: TK1 Cool Wandersocken
- Für den Winter: FALKE TK1 Wool Wandersocken für Damen
- So wäscht und pflegt man Wandersocken
Werbung: Ich arbeite mit FALKE zusammen und habe diese Wandersocken erhalten. Ich habe sie ausgiebig getestet, bevor ich diesen Artikel geschrieben habe, und du kannst darauf vertrauen, dass dieser Artikel meine ehrliche Meinung enthält.
Wandersocken sind… nur Socken? Oder eben nicht?

Okay, Socken sind jetzt nicht der aufregendste Teil deiner Wanderausrüstung. Robuste Wanderschuhe, ein extrem wasserdichte Regenjacke oder ein leichter Rucksack: Wir können uns vorstellen, dass es wirklich darauf ankommt. Aber Socken…? Nun ja, wirklich. Gute Wandersocken sorgen für die richtige Temperatur, ersparen dir eine Menge Blasen, tragen zur Stoßdämpfung bei und gehören daher unbedingt zu einer gelungenen Wanderung. Auf diese Dinge sollte man bei der Wahl der Wandersocken achten:
- Größe: Normalerweise entspricht die normale Schuhgröße (nicht die der Wanderschuhe) auch der Sockengröße. Sie sollten nicht drücken, aber auch nicht zu groß sein, da sie sonst leicht reiben und reizen können.
- Länge: Die Schaftlänge der Wandersocke sollte höher sein als die des Schuhs. Bei einem leichten A-Schuh könnt noch Knöchelsocken tragen, ab einem A-Mittelschuh ist es besser, sich für halblange, Waden- oder sogar Kniestrümpfe zu entscheiden.
- Material: Wolle absorbiert gut Feuchtigkeit und ist antimikrobiell. Merinowolle kratzt weniger als Schafwolle. Baumwolle ist eine billigere Alternative, ist aber weniger form- und verschleißfest.
- Dämpfende Wirkung: Wandersocken mit dämpfender Wirkung verringern oder verteilen den Druck auf die Füße besser. Wie viel Polsterung du brauchst, hängt von der Länge deiner Wanderung ab. Für eine mehrtägige Wanderung braucht man mehr Polsterung als für eine Halbtagestour. Socken mit Polsterung sind in der Regel dicker und weniger atmungsaktiv.
TK1, TK2, TK… Was heißen die Codes?

Die Wandersocken von FALKE* sind alle mit TK, der Abkürzung für Trekking, codiert. FALKE hat für jede Art von Wanderung eine andere Socke entwickelt: von TK1 bis TK5.
- TK1 sind die Adventure-Socken: Konzipiert für guten Schutz in bergigem Gelände
- TK2 sind die explore-Socken: speziell für den Komfort in leicht bergigem Gelände
- TK4 sind die expedition-Socken: sie bieten maximalen Schutz bei alpinen Expeditionen
- TK5 sind die Wander-Sokken: leichte und bequeme Socken für entspannte Touren
Für den Sommer: FALKE TK2 Short Cool knöchelhohe Wandersocken
Die knöchellange Wandersocke TK2 Short Cool* ist eine mitteldicke Socke mit extra Verstärkung an den Druckstellen. Die Fasermischung mit Lyocell ist elastisch und bequem. Die Socke umschließt meine Füße sehr gut und behält auch nach häufigem Waschen ihre Passform. Die Coolmax-Technologie unterstützt den schnellen Feuchtigkeitstransport, so dass die Füße trocken bleiben bzw. bei starker Schweißbildung schnell abtrocknen. An heißen Tagen schützt sie außerdem die Füße vor dem Auskühlen. Das macht sie natürlich für den Sommer geeignet, aber ich trage sie auch gerne im Herbst. Bei dem wechselhaften Wetter ist es schön, dass die Socken einigermaßen warm sind, wenn es kühler ist, aber gut belüftet, wenn die Herbstsonne für hohe Temperaturen sorgt. Es ist eine Socke, die man nicht spürt, sobald man in den Schuh steigt. Perfekt.


Für lange Wanderungen: FALKE TK2 Crest Damen-Trekking-Socken
Die TK2 Crest* ist die Trekkingsocke von FALKE. Die Socken bestehen aus einer Merinowollmischung (43% Polypropylen, 22% Polyamid, 19% Acryl, 16% Wolle) und bieten daher eine gute Wärmeisolierung beim Wandern. Die Socken bestehen aus drei Schichten, die einen guten Feuchtigkeits- und Wärmetransport gewährleisten. Sie ist mitteldick gepolstert, fühlt sich weich an und bietet guten Kontakt, aber keine Druckstellen im Wanderschuh. Und okay – obwohl das natürlich nicht das Wichtigste ist – sehen sie nicht super aus? Die Bergsilhouette auf meiner Wade gefällt mir sehr.



Für Trekking-Touren im Sommer: TK1 Cool Wandersocken
Die TK1-Socken von FALKE sind für längere Bergtouren in alpinem Gelände gemacht. Es gibt sie als klassische Variante, aber auch für besonders warme oder kalte Bedingungen. Das Material der TK1 Cool ist ein Mix aus 45% Polypropylen, 30% Lyocell, 15% Polyamid und 10% Polyester. Diese Kombination sorgt zusammen mit der dreilagigen Konstruktion für einen guten Wärme- und Feuchtigkeitstransport, damit du beim Wandern kühle Füße behältst. Dass es sich um eine Socke für längere (Trekking-)Touren handelt, erkennt man an der extra starken Polsterung. Mir persönlich gefällt das sehr gut, weil man dadurch kaum eventuelle Druckstellen im Schuh spürt, auch wenn man schon viele Kilometer zurückgelegt hat. Ich habe sie zum Beispiel während der 8-tägigen Wanderung auf dem Lechweg getragen.
Für den Winter: FALKE TK1 Wool Wandersocken für Damen
Und dann lag Ende September plötzlich Schnee in den Bergen. Die Temperaturen lagen um den Gefrierpunkt. War ich froh, dass ich auch die TK1 Wool Wandersocken* eingepackt hatte. Der TK1 Wool besteht aus 70% Schurwolle und 30% Polyamid. Die Socke besteht außerdem aus drei Schichten. Diese Kombination gewährleistet eine gute Wärmeisolierung. Die Polsterung der TK1 Wool ist besonders dick, wodurch sich die Socke in den Schuhen besonders „weich“ anfühlt: Ich habe mit diesen Socken keine Druckstellen. Außerdem bietet es zusätzliche eine dämpfende Wirkung, was sehr angenehm ist, wenn du lange Tagestouren oder sogar mehrtägige Wanderungen machst.

So wäscht und pflegt man Wandersocken
Wenn du deine Wandersocken richtig pflegst, werden sie länger halten. Das ist schön, wenn man die perfekte Wandersocke gefunden hat! Außerdem haben gute Wandersocken auch ihren Preis. So wäscht und pflegt man Wandersocken:
- Die Socken gut auseinanderziehen, am besten mit der Innenseite nach außen.
- Die Socken in ein Wäschenetz stecken: So gehen sie nicht verloren und verschleißen weniger schnell.
- Ein mildes, flüssiges Waschmittel oder ein spezielles Wollwaschmittel verwenden.
- Auf der Verpackung der Socken steht, bei welcher Temperatur und in welchem Waschprogramm sie gewaschen werden können. In den meisten Fällen handelt es sich um 40 Grad und ein Anti-Falten-Programm. Wäschst du mit der Hand? Verwende dann lauwarmes Wasser.
- Die Socken nach dem Waschen flach auf ein Handtuch auf einen Wäscheständer legen oder zum Trocknen aufhängen.
Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (mit einem * gekennzeichnet). Wenn du eine Bestellung über einen dieser Links tätigst, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Das kostet dich natürlich nichts. Ich danke dir!