Schritt für Schritt auf verschlungenen Pfaden durch stille, schneebedeckte Landschaften. Du hast die Bilder schon im Kopf? So sieht Winterwandern in Österreich aus. Der Winter verzaubert nicht nur Skifahrer, sondern auch Wandernden. Mit verschneiten Landschaften, Bergpanorama und perfekt präparierten Winterwanderwegen bietet Österreich ideale Bedingungen, um die kalte Jahreszeit aktiv zu genießen. Hier sind sieben wunderschöne Regionen zum Winterwandern in Österreich, die jede auf ihre Art begeistern – inklusive mein persönliches Winterwander-Highlight in jeder Region.
- 1. Radstadt – Winterzauber im Salzburger Land
- 2. Tannheimer Tal – Winterwandern in den Allgäuer Alpen
- 3. Brixental – Winterwandern in den Kitzbüheler Alpen
- 4. PillerseeTal – Schneesichere Winteridylle
- 5. Gastein – Winterwandern und Wellness in Österreich
- 6. Montafon – Abwechslungsreiche Winterwanderungen in Österreich
- 7. Lechtal – Ursprüngliche Natur erleben
1. Radstadt – Winterzauber im Salzburger Land
Radstadt, eingebettet in die Radstädter Tauern, ist ein wahres Paradies für Winterwanderer. Mit gut präparierten Wegen, die durch verschneite Wälder und über sanfte Hügel führen, lässt sich die Natur hier wunderbar genießen. In dieser Region im SalzburgerLand gibt es mehr als 50 Kilometer bestens präparierte und gut ausgeschilderte Winterwanderwege. Im Tal, auf halber Höhe oder auf dem Hausberg, dem Rossbrand.
Mein Winterwanderung- Tipp: Der Winterwanderweg zur Bürgerbergalm war ein Highlight meines Aufenthalts. Der moderate Anstieg und die Ruhe des Waldes haben mich beeindruckt. Oben angekommen, laden Tiroler Schmankerl und ein grandioser Ausblick zum Verweilen ein. Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
2. Tannheimer Tal – Winterwandern in den Allgäuer Alpen
Das Tannheimer Tal in Tirol gehört aus meiner Perspektive zu den schönsten Winterwanderregionen in Österreich. Mit 81 Kilometern geräumter Wege und 16 verschiedene Routen, die von einer Panoramaroute im Tal bis hin zu Gipfeltouren reichen, ist das Tannheimer Tal perfekt für Winterwanderer. Die geräumten Wege führen durch verschneite Felder, entlang zugefrorener Seen und durch kleine Bergdörfer. Abwechslung ist also auch geboten!
Mein Winterwanderung- Tipp: Meine Lieblingsstrecke im Tannheimer Tal ist der Panoramaweg von Tannheim nach Grän. Die klare Winterluft und das beeindruckende Alpenpanorama sind unvergesslich. Zwischendurch laden verschiedene Gasthäuser zu einer Pause ein. Wer die Tour verlängern möchte, kann mit der Sonnenbergbahn auf das Füssener Jöchle fahren und ab dort zum Gasmskopf wandern.
3. Brixental – Winterwandern in den Kitzbüheler Alpen
Das Brixental ist für Wintersportler längst kein Geheimtipp mehr. In Westendorf, Kirchberg und Brixen im Thale ist im Winter einiges los, besonders auf den beliebten Pisten, die Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anlocken. Aber hast du gewusst, dass sich das Brixental auch abseits des Trubels wunderbar erkunden lässt? Beim Winterwandern tauchst du ein in eine verschneite Naturidylle, die du ganz gemütlich zu Fuß entdecken kannst. Und wenn du nach besonderen Erlebnissen suchst, bietet die Region Highlights wie Alpaka-Wanderungen, rasante Rodelabfahrten ins Tal oder einen Besuch im faszinierenden Iglu-Dorf. Winterabenteuer warten auf dich!
Mein Winterwanderung- Tipp: Winterwanderung im Unteren Grund: Im ruhigen Seitental bei Aschau bin ich entlang der Ache zu einem gefrorenen Wasserfall gewandert. Die Aussichtsplattform dort bietet einen tollen Blick. Mein Weg führte mich danach durch den Wald und eröffnet immer wieder weite Ausblicke auf die Berge. Bei der Rettensteinhütte bin ich umgedreht und habe auf dem Rückweg einen Abstecher zur Labalm gemacht, wo ich einen fantastischen Blick auf den Unteren Grund hatte.
4. PillerseeTal – Schneesichere Winteridylle
Das PillerseeTal befindet sich im Nordosten der Kitzbüheler Alpen, etwa 100 Kilometer westlich von Innsbruck. Es ist ein wunderschöner Teil Österreichs, der zahlreiche Wintersportmöglichkeiten abseits der Piste bietet. Mit etwa 100 Kilometer an präparierten Winterwanderwegen kommen Wandernden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Eine Runde um den Pillersee gehört natürlich auf jeden Fall dazu, aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten.
Mein Winterwanderung- Tipp: Der Höhenweg zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn ist im Winter besonders schön. Vorbei an traditionellen Höfen mit Blick auf die Buchensteinwand führt der Winterwanderweg ganz entspannt zwischen den zwei Orten im PillerseeTal. Der Weg endet offiziell in Rosenegg, doch bei Schönau kannst du schon ins Tal nach Fieberbrunn absteigen.
5. Gastein – Winterwandern und Wellness in Österreich
Je weiter der Zug ins Tal hineinfuhr, desto größer wurde meine Vorfreude. Zu meiner rechten Seite ragten die hohen Berge in den Himmel. Zu meiner linken Seite liegt das Tal mit schneebedeckten Häusern und Bauernhöfen. Dahinter: ebenfalls Berge. Gastein, im SalzburgerLand, hat mich ab der ersten Minute begeistert. Besonders angetan haben es mir die ruhigen Seitentäler. Das Gasteinertal bietet mit über 100 Kilometern Winterwanderwegen und seinen Thermen eine perfekte Kombination aus Aktivurlaub und Entspannung.
Mein Winterwanderung- Tipp: Abseits der Pisten führt dich der Winterwanderweg in Sportgastein tief in die unberührte Natur des Nationalparks Hohe Tauern. Umgeben von beeindruckenden 3000 Meter hohen Gipfeln genießt du die Ruhe, während der Weg dem Fluss folgt und dich durch die verschneite Landschaft führt. Nach der Überquerung einer kleinen Brücke geht es weiter, bis der Wind stärker wird und der Schnee dichter fällt. Der Weg zum Valeriehaus bietet bei gutem Wetter einen herrlichen Ausblick. Ein einzigartiges Wintererlebnis, das dich tief in die Schönheit von Sportgastein eintauchen lässt!
6. Montafon – Abwechslungsreiche Winterwanderungen in Österreich
Dort, wo sich die imposanten Bergmassive von Verwall, Rätikon und Silvretta vereinen, liegt „etschas bsondrix“, wie die Einheimischen liebevoll sagen. Die Region Montafon in Vorarlberg ist wirklich etwas ganz Besonderes. Das Y-förmige Tal, umgeben von beeindruckenden Bergen, lädt auch im Winter zu unvergesslichen Wanderungen ein. Ob mit Schneeschuhen oder ohne, oberhalb von 2000 Metern oder näher am Talboden, mit einem Guide oder auf eigene Faust – Winterwandern im Montafon ist in jedem Fall ein einzigartiges Erlebnis!
Mein Winterwanderung- Tipp Mein Highlight war die Winterwanderung auf dem Kristberg im Montafon. Die Große Kristberg-Runde führte mich durch eine verschneite Landschaft, die von verstreuten Holzhütten und beeindruckenden Bergpanoramen geprägt war. Besonders schön war der Blick auf die drei Gebirgszüge des Montafons: den Rätikon, die Silvretta und die Verwallgruppe. Kurz vor dem Ende der Wanderung kam ich am Panoramagasthof Kristberg vorbei – der perfekte Ort, um einzukehren und die fantastische Aussicht zu genießen!
7. Lechtal – Ursprüngliche Natur erleben
Das Lechtal ist aus meiner Perspektive eine der meist unterschätzten Regionen in Österreich. Im Lechtal erwarten dich zahlreiche präparierte Winterwanderwege, die dir ein unvergessliches Erlebnis inmitten der verschneiten Natur bieten. Dabei hast du immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Lechtaler Alpen. Und mit mehr als 130 Kilometer hast du auf jeden Fall eine große Auswahl! Ob gemütlich entlang des Lechs oder auf höheren Wegen mit Panoramablick – die präparierten Winterwanderwege im Lechtal sind perfekt für eine entspannte und winterliche Auszeit. Bonuspunkt: im Lechtal haben 9 Hütten auch im Winter auf – also eine schöne Einkehrmöglichkeit ist damit auch garantiert.
Mein Winterwanderung- Tipp: Augen- und Gaumenschmaus gibt’s auf der Winterwanderung zur Bernhardseckhütte. Der Aufstieg ist recht knackig, aber die Aussicht und die Tiroler Schmankerl entschädigen jede Mühe. Richtig cool: Du kannst einen Rodel mitbringen und die Abstiegszeit so nicht nur verkürzen, sondern auch mit einem spaßigen Highlight abrunden.